Ayah

بسم الله الرحمن الرحيم
Und die Erde hat Er für die Geschöpfe bereitgestellt. Darauf finden sich Früchte und Palmen mit Fruchthüllen Und Korn auf Halmen und wohlduftende Pflanzen. Welche der Wohltaten eueres Herrn wollt ihr beide da wohl leugnen? (Sure ar-Rahman, 10-13)

Sonntag, 5. August 2012

**Inhaltsverzeichniss2**

zweites inhaltsverzeichnisss

Eure Rezeptvorschläge

Bismillah

Assalamu alaykum

Hast du ein tolles Rezept entdeckt bist aber unsicher ob du es nachkochen sollst? 
Oder du findest es zu schwer? Kein Problem!
Schick oder schreibe dein Rezeptvorschlag in die Kommentarbox und wir werden es inshaAllah je nach Möglichkeit versuchen schnellstmöglich nachzukochen, hier zu veröffentlichen und noch dazu schreiben, wie es geschmeckt hat. 
Schreibt uns unter umm_siddiq@hotmail.de oder in der Kommentarfunktion.
BarakAllahu fiikum

Über MuslimaKochoase

بسم الله الرحمن الرحيم
 
Assalamu alaykum wa rahmatullahi wa barakatuh
Wir möchten inshaAllah auf MuslimaKochoase für alle Schwestern online unsere Rezeptesammlung zur Verfügung stellen. Oft weis man ja nicht, was man mit welchen Zutaten man den wieder kochen kann und evtl. findet ihr hier Anregungen, Ideen oder vielleicht das Perfekte Rezept. Unsere Rezeptesammlung besteht unter anderem aus arabisch, türkisch und internationaler Küche. Großteils aber auch aus eigene Kreation.  Auch möchten wir versuchen die vielfalt der Deutschen Küche zu präsentieren.  
Ihr werden hier inshaAllah auch einige Tipps zur Dekoration finden.
Unsere Seite darf gerne weiter verlinkt werden, allerdings bitten wir darum, KEINE emails von Brüdern zu bekommen. Sollten Brüder fragen zu einem Rezept haben, so nutzt bitte die Kommentarfunktion wenn nötig.
Copyright: Unsere Rezepte und Bilder dürft ihr sehr gerne verlinken und kopieren, allerdings bitten wir darum auf die Quelle MuslimaKochoase.blogspot.de zu verweisen.
Sollte ihr Anregungen, Vorschläge, Kritik oder fragen haben, so meldet euch unter:
umm_siddiq@hotmail.de
BarakAllahu fiikum
Euer MuslimaKochoase Team
 

Samstag, 4. August 2012

**Inhaltsverzeichniss1**

Inhaltsverzeichniss

a)Neuigkeiten
b) Grundrezepte
c). Vorspeisen und Beilagen
d) Suppen und Salate

e) Hautpgerichte Fleisch und Geflügel
f) Hauptgerichte Fisch und Meeresfrüchte
g) Hauptgerichte Vegetarisch

h) KuchenTorten/Plätzchen
i)Dessertund Süßspeisen
j)  Soßen/Dips und Getränke
k)  Brot & Brötchen
l) Babynahrung/Kleinkindnahrung
m) Dekorationen und Inspirationen

Samstag, 3. September 2011

Grundrezept Batbouts


Grundrezept Batbouts 
für ca. 12-16 Stück (5cm Durchmesser)

Zutaten: 
  • 250 g Weizenmehl, 
  • 100 g Weißmehl *, 
  • 174 TL Salz, 
  • 1 EL Trockenhefe, 
  • ca. 250 ml lauwarmes Wasser

Zubereitung: 
Bismillah
  1. Die Mehlsorten mit dem Salz und der Hefe gut mischen und mit dem Wasser nach und nach zu einem schönen glatten Teig verarbeiten.
  2. Nun teile den Teig in zwei Stücke und rolle sie auf einer bemehlten Fläche dünn aus ca. 4mm. Dann steche kleine Kreise ca 5cm ( geht auch größer ist sogar Vorteilhafter) aus, dies geht mit einem Glas, Tasse oder einer Ausstechform.
  3. Den Herd auf kleiner bis mittlerer Stufe stellen und eine Pfanne ohne Öl erhitzen. Die Batbouts in die Pfanne und aufbacken lassen, sobald sie aufgehen kann man sie wenden, kurz bevor sie fertig sind kann man evtl. noch ein bisschen Öl in die Pfanne geben.
  4. Die Batbouts abgedeckt mit einem Küchentuch eine Weile gehen lassen.

* Weißmehl ist etwas schwieriger zu finden, in den Geschäften findet man es meist unter Semoule, Grießmehl und Semolina. Gibt es eigentlich immer in türkischen und arabischen Lebensmittelläden.

Mittwoch, 24. August 2011

Tomatenpüree mit Knobi



Tomatenpüree mit Knoblauch (Dip)

Zutaten
  • 3-4 Tomaten, 
  • 1 Knoblauchzehe (je nach Geschmack auch mehr), 
  • Salz, Pfeffer,
  •  frische Basilikum (oder getrockneter)
Zubereitung:
Bismillah
  1. Wasser aufkochen lassen und die Tomaten darin ein paar Minuten kochen lassen bis die Schale der Tomate aufreißt. 
  2. Tomaten herausnehmen, schälen, entstielen und in eine Schüssel geben.
  3.  Basilikum waschen zu den Tomaten geben. Knoblauchzehe schälen und etwas in kleine Stücke schneiden, nicht zu klein da sie sowieso gemixt werden und auch zu den Tomaten geben.
  4.  Nun die Tomaten, Basilikum und Knobi mit dem Pürierstab pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5.  Dazu passt sehr gut frisches Fladenbrot, dass kann man dann sehr gut zum eindippen werwenden. Am besten noch mit frischen Basilikumblättern garnieren.