Die
Suppe Harira wird in vielen arabischen Ländern im Ramadan gegessen und
darf bei vielen sogar auf keinen Fall fehlen. Es gibt sehr viele
verschiedene Arten dieser Suppe. Die einen essen sie mit Linsen, die
anderen mit Rindfleisch und die anderen mit Lammfleisch. Es gibt sogar in den jeweiligen Ländern verschiedene Arten der Harira, also sie variiert von Stadt zu statt.
Hier
sind inshaAllah ein paar Rezepte für euch, ihr müsst aber wirklich
einfach ausprobieren, welche Harira eurem Geschmack entspricht
____________________
Harira a la UmmuSiddiQ
Ich habe diese Harira abgewandelt von der Algerischen und Marokkanischen Harira, dies ist mein persönlicher Favorit!
Ich habe diese Harira abgewandelt von der Algerischen und Marokkanischen Harira, dies ist mein persönlicher Favorit!
Zutaten:
- 1-2 Handvoll Kichererbsen,
- 500g Rindfleisch in Mundgerechte Stücke geschnitten,
- 2 mittelgroße Zwiebeln in Stücke geschnitte,
- 4 mittelgroße Tomaten oder 2 große Tomaten in Stücke geschnitten,
- 3 Stängel Stangensellerie/Bleichsellerie in Stücke geschnitten,
- 1 EL Ras el Hanout,
- 3-4 EL Olivenöl,
- ein Päckchen Safranpulver,
- 1/2 TL Pfeffer,
- 2 EL Salz (je nach Salzschärfe),
- 2 EL Tomatenmark,
- 1 Handvoll Fadennudeln,
- etwas Petersilie (Menge nach Geschmack),
- 1 Bund Koriander gehackt,
- etwas Mehl,
- ca. 2 Liter Wasser
Zubereitung:
Niyah fassen, das wir ausschlieslich kochen um Allahs taala Wohlgefallen zu erlangen, der Nebeneffekt ist, das man Ehemann, Familie oder Gäste glücklich macht. Mit Bismillah beginnen!
Niyah fassen, das wir ausschlieslich kochen um Allahs taala Wohlgefallen zu erlangen, der Nebeneffekt ist, das man Ehemann, Familie oder Gäste glücklich macht. Mit Bismillah beginnen!
- Kichererbsen ein Tag vorher einweichen oder die aus der Dose kaufen. Das Fleisch mit den Zwiebeln, Tomatenmark, Gewürzen und Olivenöl kurz anbraten. Tomaten, Sellerie, Petersilie, halbes Bund Koriander hinzufügen und 2 Liter Wasser dazu gießen. Alles ca. 45 Minuten Kochen lassen, bzw. bis das Fleisch gar ist.
- Wenn das Fleisch gar ist oder die hälfte des Wassers weg ist, die Suppe von der Kochstelle nehmen und das Fleisch herausnehmen. Die Suppe mit einem Stabmixer gut mixen/pürieren.
- Fleisch, Kichererbsen und die Fadennudeln dazu geben und die Suppe weiter Köcheln lassen bis die Fadennudeln durch sind, ca nach 10 Minuten. Vorher aber noch Wasser hinzufügen soviel Suppe wie man haben möchte. Das andere halbe Bund Koriander hinzufügen. Achtung! Koriander zum Dekorieren der Suppe übrig lassen.
- Nun die Suppe mit dem Soßenbinder andicken. Vorsichtig nicht zu viel! Soßenbinder: etwas Mehl mit Wasser mischen, aufpassen das sich keine Klumpen bilden.
- Einige Minuten weiter köcheln lassen und die Suppe heiß servieren.Mit Koriander dekorieren und für den Geschmack noch ein paar Tropfen frische Zitrone geben.
Alternativ kann man auch statt getrockneten Kichererbsen eine kleine Dose Kichererbsen verwenden und anstatt frische Tomaten, kann man eine kleine Döse gestückelte Tomaten verwenden. Wenn es schnell gehen soll super!
so lecker♥
AntwortenLöschen