Ayah

بسم الله الرحمن الرحيم
Und die Erde hat Er für die Geschöpfe bereitgestellt. Darauf finden sich Früchte und Palmen mit Fruchthüllen Und Korn auf Halmen und wohlduftende Pflanzen. Welche der Wohltaten eueres Herrn wollt ihr beide da wohl leugnen? (Sure ar-Rahman, 10-13)

Mittwoch, 24. August 2011

Tomatenpüree mit Knobi



Tomatenpüree mit Knoblauch (Dip)

Zutaten
  • 3-4 Tomaten, 
  • 1 Knoblauchzehe (je nach Geschmack auch mehr), 
  • Salz, Pfeffer,
  •  frische Basilikum (oder getrockneter)
Zubereitung:
Bismillah
  1. Wasser aufkochen lassen und die Tomaten darin ein paar Minuten kochen lassen bis die Schale der Tomate aufreißt. 
  2. Tomaten herausnehmen, schälen, entstielen und in eine Schüssel geben.
  3.  Basilikum waschen zu den Tomaten geben. Knoblauchzehe schälen und etwas in kleine Stücke schneiden, nicht zu klein da sie sowieso gemixt werden und auch zu den Tomaten geben.
  4.  Nun die Tomaten, Basilikum und Knobi mit dem Pürierstab pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5.  Dazu passt sehr gut frisches Fladenbrot, dass kann man dann sehr gut zum eindippen werwenden. Am besten noch mit frischen Basilikumblättern garnieren.

Türkische Maultaschen/Manti

Türkische Maultaschen/Manti

Zutaten für ca. 6 Personen:

  • 375 g Mehl,
  • 1 Ei,
  • 1 Zwiebel,
  • 250 g Hackfleisch,
  • 2 EL gehackte Petersilie,
  • 4 TL Paprikapulver Rosenscharf,
  • 4 Zehen Knoblauch,
  • 600 g türkischer Joghurt, Ersatzweise Naturjoghurt,
  • Salz und Pfeffer,
  • 3 EL Butter

Zubereitung:
Bismillah 
  1. Für den Teig das Mehl mit dem Ei und etwas Wasser mischen und sehr gut durchkneten, bis ein fester Teig entstanden ist. Den Teig halbieren, in eine Schüssel legen, mit einem Tuch oder Deckel zudecken und 30 Minuten ruhen lassen.
  2. Für die Füllung die Zwiebel schälen und reiben und mit dem Hackfleisch, der Petersilie, Salz, Pfeffer und 3 EL von dem Rosenpaprikapulver gut vermischen. Den Teig knapp 2 mm dick ausrollen und in 3 cm lange Quadrate schneiden. Auf die Teigflecken etwas Hackfleischfüllung geben, den Teig übereck zusammenklappen und die Ränder mit dem Finger gut festdrücken.
  3. In einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen und die Teigtaschen darin in ca. 5-7 min. gar kochen.
  4. Für die Sauce den Knoblauch schälen und mit der Knoblauchpresse zermusen. In den Joghurt geben und mit etwas Salz abschmecken.
  5. In einer Pfanne die Butter zerlassen und das Paprikapulver darin kurz durchbraten. Dann die Nudeltäschchen in ein Sieb geben, kurz abschrecken und auf Tellern verteilen. Oben auf die Nudeln reichlich Knoblauch-Joghurt geben und mit der Paprika-Butter beträufeln.
Tipp: Man kann die rohen Teigtaschen auch in eine gebutterte Fettpfanne geben, mit 1 1/2 l Fleischbrühe aufgießen und die Teigtaschen in 30-40 Minuten bei 180°C im vorgeheizten Backofen garen und als Suppe essen.

Chorba mit Thunfisch

Chorba mit Thunfisch

Zutaten:
  • 1 Dose Thunfisch,
  • 2 EL Tomatenmark,
  • etwas Olivenöl,
  • 2 kleingehackte Zwiebeln,
  • 1 TL Harissa (je nach Geschmack),
  • Salz und Pfeffer,
  • 1 Handvoll Weizengrütze (Bulgur),
  • 1 gepresste Knoblauchzehe,
  • Gewürze nach Geschmack,
  • 2 Liter Wasser,
  • zum Garnieren: Petersilie und Zitronensaft

Zubereitung:
Bismillah
  1. Olivenöl, Zwiebeln, Tomatenmark, Salz, Pfeffer, Harissa kurz im Topf andünsten und mit 2 Liter kochendem Wasser füllen.
  2. Suppe kochen lassen bis sich das Wasser halbiert hat, dann kommt die Weizengrütze hinein, Thunfisch, Knobi und noch ein paar andere Gewürze und alles ca. 20 Minuten köcheln lassen. (Bis die Weizengrütze weich ist).
Suppe mit Petersilie und ein paar Spritzer Zitrone servieren.

Schokoeclairs

Aussehen ist leider nicht so gut gelungen, aber lecker waren sie trotzdem. MaschaAllah!

Zutaten für ca. 10 Stück

Teig:  
  • 150g Mehl,
  • 250 ml Wasser,
  • 1 Prise Salz,
  • 150g Butter, in Stücke geschnitten,
  • 5 Eier,
Creme:
  • 500ml Milch,
  • 1 Vanilleschote oder 1 Päckchen Vanillinzucker,
  • 6 Eigelb,
  • 100g Zucker,
  • 30g Mehl,
Glasur:
  • Kuvertüre oder Kuchenglasur

Zubereitung:
Niyah fassen, das wir ausschlieslich kochen um Allahs taala Wohlgefallen zu erlangen, der Nebeneffekt ist, das man Ehemann, Familie oder Gäste glücklich macht. Mit Bismillah beginnen!
  1. Teig: Das Mehl sieben. Das Wasser, Salz und die Butter in einem Topf zum Kochen bringen, vom Herd nehmen und das Mehl auf einmal in die kochende Flüssigkeit schütten, gut mit einem Holzlöffel umrühren. Es sollte sich ein Kloß bilden, welcher sich gut vom Boden lösen lässt. Diesen Kloß bei leichter Hitze ca. 30 Sekunden unter Rühren abbrennen, anschließend etwas abkühlen lassen. 2 Eier unterrühren, bis sich wieder ein Kloß bildet, die Eier nach und nach gut einarbeiten. Das letzte Ei wird evt. nicht ganz benötigt. Der Teig sollte glatt und glänzend aussehen und weich vom Löffel fallen.
  2. Creme: Die Milch mit der Vanilleschote aufkochen und bei milder Hitze ca. 10 Minuten ziehen lassen. Das Eigelb und den Zucker in einer Schüssel cremig schlagen, anschließend das Mehl unterrühren. Die Vanilleschote aus der Milch nehmen, die Milch durch ein Sieb langsam mit dem Schneebesen unter die Eiermasse rühren. Es soll eine klumpenfreie Creme entstehen. Die Creme erneut erhitzen und unter ständigem Rühren zum Kochen bringen, die Mischung etwa 2 Minuten bei milder Hitze weiter schlagen, bis sie dickflüssig wird, anschließend die Schokolade untermischen. Die Creme gut abkühlen lassen.
  3. Den Teig mit einer Spritztülle (ca. 1 cm Durchmesser) auf ein Backblech mit Backpapier spritzen, ca. 25 Minuten bei 200°C backen, der Teig darf, nachdem man ihn aus dem Ofen genommen hat, nicht mehr zusammenfallen
Nun die Eclairs aufschneiden, die Schokoladencreme mit einer Spritztüte auf die untere Hälfte spritzen, die obere Hälfte darauf klappen und mit geschmolzener Kuvertüre bestreichen.

Quelle Chefkoch

Putenspieße wie vom Grill


Zutaten:
für ca. 15 Spieße
  • 500g Putenbrust/Hähnchenbrustfilet,
  • 3 Paprika rot/gelb/grün,
  • 2 große Zwiebeln,
  • 500g Cherrytomaten,
  • Olivenöl,  
  • Schaschlikspieße,
  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver Edelsüß, Kümmel gemahlen, Currypulver, 
Zubereitung:
Niyah fassen, das wir ausschlieslich kochen um Allahs taala Wohlgefallen zu erlangen, der Nebeneffekt ist, das man Ehemann, Familie oder Gäste glücklich macht. Mit Bismillah beginnen!
  1. Fleisch in Mundgerechte Stücke schneiden, mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Kümmel, Currypulver und etwas Olivenöl marinieren und bis zum aufspießen in den Kühlschrank stellen.
  2. Zwiebeln schälen, achteln und auseinander nehmen. Paprika waschen und auch in Mundgerechte Stücke schneiden.
  3. Aufspießen immer in folgender Reihenfolge: Tomate, Paprika, Zwiebel, Fleisch usw. Enden immer mit einer Tomate.
  4. Herd auf ca. 180 ° vorheizen, Spieße auf ein gefettetes Backblech legen und ca. 20 Minuten garen lassen. Am besten ist es wenn man die Tomaten erst die letzten 5 Minuten drauf spießt, damit diese schön saftig sind und nicht so ausgelaugt.
Alternativ kann man sie aber auch ca. 10 Minuten in der Pfanne anbraten und mehrmals wenden. Schmecken aber im Ofen sehr viel besser.

Für einen intensiveren Geschmack das Fleisch ca. 2 Stunden oder sogar schon am Vortag, marinieren und in einer Luftdichtverschlossenen Plastiktüte kühl lagern.

Mit Suppe, Reis oder einfach Salat servieren.

Karottensalat


Zutaten:
  • 6-8 Karottten (je nachdem wie viel man haben will),
  • 1 Zitrone,
  • etwas Olivenöl,
  • Salz
  • zum Garnieren ein paar Oliven, Fetakäse und Petersilie
Zubereitung:
Niyah fassen, das wir ausschlieslich kochen um Allahs taala Wohlgefallen zu erlangen, der Nebeneffekt ist, das man Ehemann, Familie oder Gäste glücklich macht. Mit Bismillah beginnen!
  1. Karotten schälen und Raspeln.
  2. Je nach Geschmack mit etwas Salz, Olivenöl und ein paar Spritzer Zitrone würzen und gut vermengen. Abschmecken und evtl. nachwürzen.
  3. Mit Petersilie, Feta und Oliven garnieren.
Bis zum servieren Kühl stellen!

Ramadansuppe Harira



Die Suppe Harira wird in vielen arabischen Ländern im Ramadan gegessen und darf bei vielen sogar auf keinen Fall fehlen. Es gibt sehr viele verschiedene Arten dieser Suppe. Die einen essen sie mit Linsen, die anderen mit Rindfleisch und die anderen mit Lammfleisch. Es gibt sogar in den jeweiligen Ländern verschiedene Arten der Harira, also sie variiert von Stadt zu statt.
Hier sind inshaAllah ein paar Rezepte für euch, ihr müsst aber wirklich einfach ausprobieren, welche Harira eurem Geschmack entspricht
____________________

Harira a la UmmuSiddiQ
Ich habe diese Harira abgewandelt von der Algerischen und Marokkanischen Harira, dies ist mein persönlicher Favorit!

Zutaten:
  • 1-2 Handvoll Kichererbsen,
  • 500g Rindfleisch in Mundgerechte Stücke geschnitten,
  • 2 mittelgroße Zwiebeln in Stücke geschnitte,
  • 4 mittelgroße Tomaten oder 2 große Tomaten in Stücke geschnitten,
  • 3 Stängel Stangensellerie/Bleichsellerie in Stücke geschnitten,
  • 1 EL Ras el Hanout,
  • 3-4 EL Olivenöl,
  • ein Päckchen Safranpulver,
  • 1/2 TL Pfeffer,
  • 2 EL Salz (je nach Salzschärfe),
  • 2 EL Tomatenmark,
  • 1 Handvoll Fadennudeln,
  • etwas Petersilie (Menge nach Geschmack),
  • 1 Bund Koriander gehackt,
  • etwas Mehl,
  • ca. 2 Liter Wasser
Zubereitung:
Niyah fassen, das wir ausschlieslich kochen um Allahs taala Wohlgefallen zu erlangen, der Nebeneffekt ist, das man Ehemann, Familie oder Gäste glücklich macht. Mit Bismillah beginnen!
  1. Kichererbsen ein Tag vorher einweichen oder die aus der Dose kaufen. Das Fleisch mit den Zwiebeln, Tomatenmark, Gewürzen und Olivenöl kurz anbraten. Tomaten, Sellerie, Petersilie, halbes Bund Koriander hinzufügen und 2 Liter Wasser dazu gießen. Alles ca. 45 Minuten Kochen lassen, bzw. bis das Fleisch gar ist.
  2. Wenn das Fleisch gar ist oder die hälfte des Wassers weg ist, die Suppe von der Kochstelle nehmen und das Fleisch herausnehmen. Die Suppe mit einem Stabmixer gut mixen/pürieren.
  3. Fleisch, Kichererbsen und die Fadennudeln dazu geben und die Suppe weiter Köcheln lassen bis die Fadennudeln durch sind, ca nach 10 Minuten. Vorher aber noch Wasser hinzufügen soviel Suppe wie man haben möchte. Das andere halbe Bund Koriander hinzufügen. Achtung! Koriander zum Dekorieren der Suppe übrig lassen.
  4. Nun die Suppe mit dem Soßenbinder andicken. Vorsichtig nicht zu viel! Soßenbinder: etwas Mehl mit Wasser mischen, aufpassen das sich keine Klumpen bilden.
  5. Einige Minuten weiter köcheln lassen und die Suppe heiß servieren.
    Mit Koriander dekorieren und für den Geschmack noch ein paar Tropfen frische Zitrone geben.

    Alternativ kann man auch statt getrockneten Kichererbsen eine kleine Dose Kichererbsen verwenden und anstatt frische Tomaten, kann man eine kleine Döse gestückelte Tomaten verwenden. Wenn es schnell gehen soll super!


Batbouts mit Putenbrustfilet


Zutaten: 
  • Batbouts (siehe unter Grundrezepte),
  • 250 g Hähnchen/Putenbrustfilet ( oder nach belieben Rinderfilet),
  • 1 EL Butter,
  • 1 TL Senf,
  • 1 Lorbeerblatt,
  • Salz, Pfeffer,
  • Salatblätter,
Für die Soße:
  • 4-5 saure Gurken aus dem Glas,
  • 1/2 Becher Naturjoghurt,
  • 2 EL saure Sahne,
  • 1 TL Essig,
Zubereitung:
Niyah fassen, das wir ausschlieslich kochen um Allahs taala Wohlgefallen zu erlangen, der Nebeneffekt ist, das man Ehemann, Familie oder Gäste glücklich macht. Mit Bismillah beginnen!
  1. Hähnchenfilet in kleine Stücke schneiden, mit Senf, Butter, Lorbeerblatt, Salz und Pfeffer anbraten bis das Fleisch gar ist und von der Herdplatte nehmen.
  2. Für die Soße die Gewürzgurken reiben oder in ganz kleine Stücke schneiden nach belieben und mit dem Joghut, Essig und saure Sahne vermengen.
  3. DIe Soße und das Fleisch mischen und ca. 1-2 Stunden kaltstellen.
  4. Die Batbouts bis zur hälfte aufschneiden und mit je einem Salatblatt und der Fleischfüllung füllen. Evtl. zur verzierung mit roten Paprikastücken garnieren.
Bismillah und Guten Appetit!

Briouats mit Spinat und Feta


Zutaten:
  • 1 Bund Spinat,
  • Butter,
  • 2 gehackte Zwiebeln,
  • Salz und Pfeffer,
  • Öl,
  • 2 gepresste Knoblauchzehen,
  • 150 g Fetakäse oder Frischkäse,
  • 250 g Pastillablätter oder Yufkateigblätter,
  • 1 Eigelb,
Zubereitung:
Niyah fassen, das wir ausschlieslich kochen um Allahs taala Wohlgefallen zu erlangen, der Nebeneffekt ist, das man Ehemann, Familie oder Gäste glücklich macht. Mit Bismillah beginnen!
  1. Spinat entstielen, waschen und kleinschneiden, mit den gehackten Zwiebeln, gepresstem Knobi, 2 EL Butter in die Pfanne geben und andünsten bis die ganze Flüssigkeit verschwunden ist. Abkühlen lassen.
  2. Wenn die Masse abgekühlt ist mit dem Frischkäse vermengen.
  3. Yufka oder Pastillablätter in Streifen schneiden und mit zerlassener Butte bepinseln.
    Je 1 EL von der Spinatmischung darauf geben und zu Dreiecken wickeln indem man einfach nach Links und Rechts faltet abwechselnd. Das Ende mit Eigelb bestreichen und zukleben. 
  4. Briouats in heißem Öl frittieren, bis sie eine schöne goldene Farbe erreicht haben. Aus dem heißen Öl nehmen und abtropfen/abtupfen lassen.

Am besten heiß servieren mit ein paar Salatblättern und frischen Cherrytomaten.
Schmeckt besonders gut wenn man das einzelne Briouat in ein Salatblatt wickelt.

Dienstag, 23. August 2011

Bruschetta´s mit Feldsalat


Zutaten:
  • 6 Tomaten,
  • 3 Lauch oder Zwiebeln (je nach Belieben),
  • 2 Zehen Knoblauch,
  • 1 Bund Basilikum,
  • 6 EL Olivenöl,
  • 250g Mozarella,
  • 1 Baguette oder Ciabatta,
  • Salz und Pfeffer.
Zubereitung:
Niyah fassen, das wir ausschlieslich kochen um Allahs taala Wohlgefallen zu erlangen, der Nebeneffekt ist, das man Ehemann, Familie oder Gäste glücklich macht. Mit Bismillah beginnen!
  1. Baguette in ca. 1 cm dicke Stücke schneiden, vorder- und rückseite mit Olivenöl bepinseln und ca. 3-4 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 220° kross werden lassen.
  2. Tomaten vierteln, entkernen, in kleine Stücke schneiden und in eine Schüssel geben. Zwiebeln/Lauch in kleine Stücke schneiden und dazu geben. 
  3. Mit Salz, Peffer würzen und 3 EL Olivenöl dazu gebe. Würzen kann man auch nach Geschmack. 
  4. Basilikum kleinhacken, Mozarelle in kleine Stücke geben alles zu den Tomaten geben, gut verühren und ein paar Minuten ziehen lassen. 
  5. In der Zeit die krossen Baguettescheiben mit der Knoblauch vorne und hinten reiben bzw. raspeln. 
  6. Nun die Tomatenmasse auf den Baguettescheiben verteilen und die Scheiben in den Backofen schieben bis der Mozarelle zerlaufen ist.
Bismillah und guten Appetit!

Merguez Spieße


Zutaten: 
  • 500 g Merguezwürstchen,
  • Tomaten,
  • Paprika,
  • Zwiebeln,
  • Schaschlickspieße,
  • Öl zum anbraten,
Zubereitung:
Niyah fassen, das wir ausschlieslich kochen um Allahs taala Wohlgefallen zu erlangen, der Nebeneffekt ist, das man Ehemann, Familie oder Gäste glücklich macht. Mit Bismillah beginnen!
  1. Würstchen in 3 Stücke schneiden und kurz anbraten.
  2. Tomaten, Zwiebeln achteln und die Paprika stückeln.
  3. Spieß in folgende Reihenfolge bestecken: Paprika, Tomate, Zwiebel und Wurst diese Reihenfolge wiederholen bis der Spieß voll ist.
  4. Spieße in Öl ca. 10 Minuten anbraten bzw, bis die Würstchen durch sind.

    Heiß servieren.

Türkische Pizza


Zutaten für ca. 20 Stück:
  • 1 kg Mehl,
  • 1 1/2 Gläser Wasser
  • 2 TL Salz,
  • 500 g Hackfleisch,
  • 1 Zwiebel (fein gehackt),
  • 2 grüne Spitzpaprika, (fein gehackt)
  • 200 ml passierte Tomaten,
  • 1 EL Paprikapulver,
  • 2 TL Salz, 1 TL Pfeffer, 1 TL Kreuzkümmel,
  • 1 Bund Petersilie, (fein gehackt)
Zubereitung:
Niyah fassen, das wir ausschlieslich kochen um Allahs taala Wohlgefallen zu erlangen, der Nebeneffekt ist, das man Ehemann, Familie oder Gäste glücklich macht. Mit Bismillah beginnen!
  1. Mehl, Wasser und Salz zu einem lockeren Teig kneten.
  2. Hackfleisch und übrigen Zutaten vermengen, ca. ein Glas Wasser und 1/2 Glas Öl hinzufügen. Beiseite stellen.
  3. Teig in 20 Bällchen Teilen und je 1 Bällchen Oval ausrollen.
  4. Mit 2 EL Hackmischung bestreichen und bei ca. 220° ca. 15 Minuten backen.
Tipp: Damit die Pizzen schön weich werden in Alufolie einwickeln, und diese dann in ein Tuch wickeln. Dazu passt ein schöner Salat, den kann man dann einwickeln in die Pizza und evtl. mit Joghurt oder Soße füllen.

Cremige Tomatensuppe mit Kokosmilch


Zutaten: 
  • 1 mittelgroße Zwiebel,
  • 10 g Butter,  
  • 800g Tomaten aus der Dose, 
  • 250 ml Gemüsebrühe,  
  • 400 ml Kokosmilch, 
  • 2 El Koriander, frisch gehackt,  
  • Salz, Pfeffer, Zucker,   
  • Creme Fresh,  
  • Koriandergrün zum Servieren,
Zubereitung:
Niyah fassen, das wir ausschlieslich kochen um Allahs taala Wohlgefallen zu erlangen, der Nebeneffekt ist, das man Ehemann, Familie oder Gäste glücklich macht. Mit Bismillah beginnen!
  1. Zwiebeln würfeln, in Butter andünsten.
  2. Tomaten, Kokosmilch, Gemüsebrühe und Koriander zugeben.
  3. Mit Salz, Peffer und Zucker würzen.
  4. Kurz aufkochen und 10 min köcheln.
  5. Tomaten pürieren
  6. Je nach Konsistenz Gemüsebrühe zufügen.
  7. Aufkochen und abschmecken.
  8. Mit Creme Fraiche und Koriander servieren.